20. Januar 2021
rosenheim24.de - Nachrichten und News aus Rosenheim
-
Corona-Fallzahlen in der Stadt Rosenheim sinken, aber was bedeutet das für das Ausflugsverbot?
Kann Rosenheim zum Wochenende bereits mit Lockerungen hinsichtlich der 15-Kilometer-Beschränkung rechnen? Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz lässt Hoffnung aufkeimen. Doch die Stadt hat offenbar andere Pläne - und denkt nicht an eine schnelle Erlösung der Rosenheimer. Das sind die Gründe.
-
„Covid-19“ auf Särgen - Bestatter verdienen damit Geld: „Absoluter Schwachsinn!“
Krematorien sind an ihrer Belastungsgrenze angelangt, Mitarbeiter arbeiten mittlerweile in drei Schichten. Das hat neben Corona allerdings auch andere Gründe, wie ein Bestatter aus dem Landkreis Rosenheim erklärt. Zudem seien die Gerüchte, Bestatter könnten mit dem Hinweis „Covid-19“ auf Särgen bares Geld verdienen, „absoluter Schwachsinn“.
-
„Es war eine Achterbahnfahrt“: Blutspendedienst Wasserburg zieht Bilanz nach einem Jahr Pandemie
Blutspenden in Corona-Zeiten – Patric Nohe, Pressesprecher des Blutspendediensts des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), findet einen treffenden Vergleich: „Das vergangene Jahr war eine Achterbahnfahrt“ – mit Höhen und Tiefen.
-
Stadt Rosenheim verschickt FFP2-Masken für Bedürftige
Rosenheim - Rund 22.500 FFP 2 Schutzmasken für Bedürftige und pflegende Angehörige hat die Stadt Rosenheim beim Freistaat Bayern geordert. Je fünf FFP2- Schutzmasken aus diesem Kontingent werden kostenlos an die Empfänger von Grundsicherung für Arbeitsuchende und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung verteilt.
-
Wegen Blockabfertigungen: Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich?
Lkw bis zum Irschenberg und schwierige Verkehrsbedingungen durch Schnee und Glätte: Das ist die Bilanz des Tages am 14. Januar auf der Inntalautobahn A93. Ursache: eine unangekündigte Blockabfertigung bei Kiefersfelden. Die Rosenheimer Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig hat genug von der „Dosierungsmaßnahme“.
Klassifizierung
Die aufgeführten Sterne sind das Ergebnis einer freiwilligen Klassifizierung nach den Richtlinien des Deutschen Tourismusverbandes. Beherbergungsbetriebe ohne Sterne haben an der freiwilligen Klassifizierung nicht teilgenommen. Ein Rückschluss auf ihren Standard ist damit nicht verbunden.
Zeichenerklärung
- (*) = Einfache und zweckmässige Gesamtausstattung. Einfacher Komfort
- (**) = Zweckmässige und gute Gesamtausstattung. Mittlerer Komfort
- (***) = Gute und wohnliche Gesamtausstattung. Guter Komfort
- (****) = Hochwertige Gesamtausstattung. Gehobener Komfort
- (*****) = Erstklassige Gesamtausstattung. Erstklassiger Komfort
- UaB = Urlaub auf dem Bauernhof in Bayern
Vor den Sternen steht noch jeweils die Zusatzbezeichnung "F" für Ferienhäuser- u. Wohnungen, bzw. "P" für Privaträume. Im Privatzimmerbereich können maximal nur vier Sterne vergeben werden.